intro img

Der "Kirche-stärkt-Demokratie" - Weihnachtsgruß 2024

„Maria aber behielt
alle diese Worte in ihrem Herzen“ 

Lukasevangelium, Kap. 2, 19

Welche Worte Maria hörte, schreibt der Evangelist Lukas in seiner Weihnachtsgeschichte nicht. Es bleibt das Geheimnis der jungen Mutter. Was sie hört und was sie aus dem Gehörten macht bleibt uns verborgen. Was gesprochen wird bleibt im Stall und im Herzen von Maria.

Eine Grundregel von Beratungen und vertrauensvollen Gesprächen lautet: „Was gesprochen wird bleibt im Raum!“ Es ist auch die einzige Vorgabe für das „Council“, einer Haltung und Methode, mit der wir in diesem Jahr oft gearbeitet und großartige Begegnungen erlebt haben. Council ist eine Einladung zum Kultur- und Perspektivwechsel. Hier geht es erstmal nicht um richtig oder falsch, sondern um eine zugewandte „Kommunikation des Herzens“. Es geht um das, was uns am Herzen liegt, was oft hinter der Fassade und den Vorannahmen verborgen bleibt.

Das Jahresende ist eine gute Gelegenheit, auf das zu sehen und zu hören, was uns 2024 bewegt hat. Bei mir und vielen Menschen nehme ich die Sorge um unsere Demokratie, um die gerechte Verteilung von Ressourcen und das Abdriften in autoritäre und kriegerische Zustände wahr. Wir erleben in unseren Beratungen und Fortbildungen, dass diese Ängste  „Herbergen“ brauchen, um dann Räume für neue Möglichkeiten, für neue Kooperationen, für neues Denken eröffnen.  Dabei denke ich an unser 1. „Ferdinandshofer Gespräch“, das wir kurz vor der Kommunalwahl mit dem „Kirchlichen Dienst in der Arbeitswelt“ im Feuerwehrhaus von Ferdinandshof veranstalteten. Bürgermeister:innen, Pastor:innen, engagierte Menschen aus der Region und der Landrat saßen im Council zusammen. Offen kamen die Sorgen über einen Rechtsruck in den Kommunen zur Sprache. Aber es wurden auch neue Ansätze der Zusammenarbeit ausgelotet. Ähnliches haben wir auf Councils in kleinen Dörfern bei Parchim oder dem Propsteikonvent Rostock erlebt. Menschen hören sich zu und erfinden Möglichkeiten, das Leben in ihren Orten neu zu gestalten.

Das Anwachsen autoritärer und rassistischer Ideologien hat auch in unserer Kirche zu einer verstärkten Nachfrage nach Beratung und Fortbildung geführt. Noch nie haben wir so viele Dienstberatungen und Fortbildungen zu diesem Thema begleitet wie in diesem Jahr. Das wir das auch 2025 fortsetzen können, erfüllt uns mit großer Freude und lässt uns etwas entspannter in die Weihnachtstage gehen.

Wir wünschen Ihnen und euch und Ihren / euren Angehörigen eine gesegnete Weihnachtszeit und ein gutes neues Jahr mit viel Raum und Zeit zum Hören und Staunen

Ihre und eure

Karl-Georg Ohse und Thorid Schmelter