
"Prüfet alles, entscheidet euch für das Menschliche" - Kirchliche Stimmen zur Bundestagswahl 2025
Mit unterschiedlichen Kampagnen und Aufrufen werben christliche Kirchen und Initiativen vor der Bundestagswahl am 23. Februar 2025 für Menschenwürde, Nächstenliebe und Zusammenhalt in der Gesellschaft bei der Wahlentscheidung.
Unter dem Motto "Für alle. Mit Herz und Verstand" rufen neben der sächsischen Landeskirche fast alle Landeskirchen und Bistümer, sowie christliche Organisationen und Verbände zur Wahl auf. Durch eine aktive Beteiligung und eine "besonnene Entscheidung für Demokratie und Nächstenliebe" soll das Miteinander in einer "Offenen Gesellschaft" gestärkt werden, um autoritären und menschenfeindlichen Positionen entgegenzuwirken. Auf der Homepage werden zahlreiche Materialien, wie Werbebanner und Plakate angeboten.
Die Aktion Sühnezeichen-Friedensdienste (ASF) und die Bundesarbeitsgemeinschaft Kirche und Rechtsextremismus (BAGKR) werben ebenfalls dafür, wählen zu gehen. Sie erinern daran, dass die Wahlen in krisenhaften Zeiten stattfinden: "Doch Rassismus und Demokratiefeindschaft sind keine Lösungen für Probleme – sie machen sie nur schlimmer."
Unter dem Motto #Demokratie stärken. Dein Kreuz für Vielfalt und Toleranz. hat die Nordkirche Statements, Materialien und Links veröffentlicht.
Wie schon zur Europawahl stellen die Kirchenkreise Mecklenburg und Pommern in Kooperation mit der EKBO verschiedene Plakatvarianten für Schaukästen, Internetseiten, Banner, Social Media-Kanäle etc. zur Verfügung:
- Plakat/Logo „Unser Kreuz hat alle Farben“
Das Motiv basiert auf dem Nordkirchenkreuz, greift den Regenbogen als Hoffnungszeichen Gottes auf und beinhaltet den Claim: „Unser Kreuz hat alle Farben“.
- Plakat „Glaube Liebe, Glaube, Hoffnung“ und das Plakat „Unser Kreuz hat keine Haken“,
Das christliche Kollektiv "kreuz.setzen" setzt sich auf Instagram für Demokratie und politisches Engagement gegen rechte Bewegungen ein. Auf ihrem Account, der seit Dezember 2024 frei geschaltet ist, beschreibt sich das Projekt als "christlich, demokratisch, wählerisch".
Unter dem Hashtag #SozialWählen hat die Diakonie Deutschland eine Kampagne zur Bundestagswahl gestartet. In verschiedenen Social-Media-Beiträgen ruft der evangelische Wohlfahrtsverband dazu auf, sich bei der Wahl für den Sozialstaat und gegen die Spaltung der Gesellschaft zu entscheiden.
Die Initiative #VerständigungsOrte will nicht nur Neues anstoßen, sondern auch bereits vorhandene Formate sichtbar machen. Nutzen Sie den Hashtag #VerständigungsOrte und das Logo, um Veranstaltungen und Projekte zu bewerben.
Zusammen für Demokratie ist ein Bündnis zivilgesellschaftlicher Verbände und Einrichtungen, die sich gemeinsam für den Schutz unserer Demokratie einsetzen.
Quellen: evangelisch.de; asf, bagkr; kreuz.setzen; Diakonie Deutschland; Kirchenkreis Mecklenburg